Digital First Verlag
Kritik als Wertschätzung
Audio-to-Shelf-Pipeline
Unabhängige Plattform
Wir sehen unseren Verlag als Plattform für Inhalte. Wir möchten Reichweite für Inhalte schaffen, die uns als Gesellschaft herausfordern und besser machen. Wir glauben dabei fest an die Kraft des gesprochenen Wortes, den Appell, die Emotionen in einer Stimme, die sagt, was sie denkt. Wir wollen diese Stimmen leicht zugänglich hörbar machen.
Digital ist besser
Wir sind überzeugt, dass Menschen gerne zuhören. Dass sie aber im endlosen Rauschen nur Inhalte hören, die sie auch sehen. Deshalb bauen wir jedem Hörbuch eine Bühne. Ein leicht erreichbares Zuhause, in dem das Werk im Rampenlicht steht.
Aus der Erfahrung als Digital-First-Verlag wissen wir, dass jedes digitale Hörbuch ein virales Potenzial hat. Deshalb ist es uns wichtig, hochwertige Hörbücher zu produzieren und diese mit verschiedenen Maßnahmen in soziale Medien zu tragen, um das virale Potenzial zu nutzen.
Audio-to-Shelf-Pipeline
Durch die einfache und ständige Verfügbarkeit ist jedes Hörbuch auch ein Werbemittel für das gesamte Werk und sein Thema. Ein gelungenes Hörbuch ist in unseren Augen die beste Werbung für die Printversion eines Buches. Der Weg der Nutzer*innen führt immer häufiger über das (Rein-)Hören des digitalen Hörbuchs auf einer der zahlreichen Plattformen zum gedruckten Buch im Regal oder auf dem Nachttisch. Diesen Weg wollen wir bei jedem Hörbuch ebnen.
Bei unserer Arbeit als Verlag wollen wir uns nicht dem Kapitalismus verpflichtet fühlen, sondern dem gesellschaftlichen Fortschritt. Deshalb wollen wir uns nicht allein von der Wirtschaftlichkeit von Inhalten leiten lassen, sondern vor allem von ihrer gesellschaftlichen Relevanz.
Wir sehen unseren Verlag als Plattform für Inhalte. Wir möchten Reichweite für Inhalte schaffen, die uns als Gesellschaft herausfordern und besser machen. Wir glauben dabei fest an die Kraft des gesprochenen Wortes, den Appell, die Emotionen in einer Stimme, die sagt, was sie denkt. Wir wollen diese Stimmen leicht zugänglich hörbar machen.
Digital ist besser
Wir sind überzeugt, dass Menschen gerne zuhören. Dass sie aber im endlosen Rauschen nur Inhalte hören, die sie auch sehen. Deshalb bauen wir jedem Hörbuch eine Bühne. Ein leicht erreichbares Zuhause, in dem das Werk im Rampenlicht steht.
Aus der Erfahrung als Digital-First-Verlag wissen wir, dass jedes digitale Hörbuch ein virales Potenzial hat. Deshalb ist es uns wichtig, hochwertige Hörbücher zu produzieren und diese mit verschiedenen Maßnahmen in soziale Medien zu tragen, um das virale Potenzial zu nutzen.
Audio-to-Shelf-Pipeline
Durch die einfache und ständige Verfügbarkeit ist jedes Hörbuch auch ein Werbemittel für das gesamte Werk und sein Thema. Ein gelungenes Hörbuch ist in unseren Augen die beste Werbung für die Printversion eines Buches. Der Weg der Nutzer*innen führt immer häufiger über das (Rein-)Hören des digitalen Hörbuchs auf einer der zahlreichen Plattformen zum gedruckten Buch im Regal oder auf dem Nachttisch. Diesen Weg wollen wir bei jedem Hörbuch ebnen.
Bei unserer Arbeit als Verlag wollen wir uns nicht dem Kapitalismus verpflichtet fühlen, sondern dem gesellschaftlichen Fortschritt. Deshalb wollen wir uns nicht allein von der Wirtschaftlichkeit von Inhalten leiten lassen, sondern vor allem von ihrer gesellschaftlichen Relevanz.